Stefan & Regina Großbichler
3243 St. Leonhard/ Forst, Hohenreith 4
Tel./Fax: 02756/29243
Aus Verantwortung gegenüber den universellen Lebensgesetzen kommt für uns nur die
bio-logische Wirtschaftsweise in Betracht.
Betriebsgröße: 3,5 ha
Sortenvielfalt: Kultivierung von 67 Teekräutern und Sammeln von Wildkräutern
Sortiment: Einzelkräuter und Teemischungen
Exkursionen: möglich in der Wachstumsperiode nach Voranmeldung
Seit 1980 wird in den Kleinkräutergärten der Familie Großbichler an der einzigartigen Qualität der Teekräuter aus Anbau und Wildsammlung gearbeitet. Fernab von Hauptverkehrswegen und Industrie, auf einer Seehöhe von 400 m und 850 m im Mostviertler Voralpenland gelegen, sind ideale Voraussetzungen für den Kräuteranbau.
Im Umgang mit Grund, Boden und Anbaumethoden kommen biologisch-dynamische Erfahrungen zur Anwendung.
Weitere Qualitätsmerkmale der Erzeugung und Verarbeitung der Kräuter sind:
+ Alle Bearbeitungsschritte erfolgen in Handarbeit.
+ Optimaler Erntezeitpunkt wird berücksichtigt (nach Maria von Thun)
+ Ausschließliche Lufttrocknung (keine Gefriertrocknung) der Kräuter ohne künstliche Wärme und ohne metallische Auflagefläche (Säurenbildung).
+ Abfüllung und Mischen der Kräutertees per Hand durch schonendes Schneiden (kein maschinelles Verreiben durch Gitter)
+ Verwendung von stets frischen Kräutern aus der letzten Erntesaison
+ Verwendung von speziell verwirbeltem Gießwasser (nach Hacheney) – es entsteht sogenanntes „rechtsdrehendes Wasser“, das mit negativen Ionen angereichert ist – diese wirken für den Körper stoffwechselberuhigend!
+ Arbeitsgeräte (Haue, Hacke, Handmotorfräser) werden aus Bronze verwendet. Bronze und Kupfer sind magnetisch nicht leitend und zerstören nicht wie Geräte aus Eisen bzw. Stahl die Bodenoberflächenspannung.
+ Bei der Anlage der Reihengärten wird auf Sympathien in der pflanzlichen Nachbarschaft geachtet – genauso wie in den Teemischungen.
St. Georgener Bergkräuter wachsen in einem Garten der Vielfalt. Diese Vielfalt können Sie in den Teemischungen wieder entdecken.
+ Die Bodenfruchtbarkeit wir durch Mulch, Kompost, sowie Pflanzenjauchen, die während der Verwirbelung durch Töne und Musik beschallt werden verbessert.
Die Einhaltung all dieser Punkte gewähren ein Höchstmaß an wertvollen Inhaltstoffen sowie deren ätherischen Ölen!
Wir freuen uns über jede Unterstützung durch Spenden an den Verein auf das
SPENDENKONTO: AT25 3290 6000 0005 0005
Alle Bestellungen bitte telefonisch direkt beim Kräuterhof Tel. 02756/29243
Wenn Du über unsere Website unseren Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir hierfür Deine E-Mail-Adresse und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Lies dazu bitte auch die Datenschutzbestimmungen
Dir gefällt unsere Initiative ?
Du möchstest uns mit Deinem Beitrag unterstützen ?
Konto: Oberbank: IBAN: AT80 1500 0043 0102 7365 BIC: OBKLAT2L
P.S.: Da wir uns an das Natürliche in den Menschen richten, sprechen wir unsere Leser mit 'Du' an. Falls Sie uns noch nicht kennen oder Sie prinzipiell ein 'Sie' bevorzugen, lesen Sie das 'Du' bitte als respektvolles Sie.