WYDA ist die Bewegungslehre der keltischen Druiden.
WYDA ist aber auch der spirituelle Weg der Körper, Geist und Seele verbindet, zu Gesundheit, emotionaler Stabilität und mentaler Ausgeglichenheit führt.
Hermann/ARTUS
WYDA wurde vor Jahren in Irland wieder entdeckt,
wieder entdeckt aus der geheimen Weiterführung die es viele Jahrhunderte in Eingeweihten-Kreisen als praktischen Weg zu Harmonie, Kraft und langem Leben hoch aktuell hielt.
WYDA ist das YOGA der Druiden die auf diese Weise viel, viel älter als die übrige Bevölkerung wurden. Wenn man weiß, dass die Lehrjahre eines Druiden bis zu 30 Jahren betrugen, die durchschnittliche Lebenserwartung bei 40 Jahren lag, und die Druiden weit über 80 Jahre alt wurden, dann muss was dran sein an diesem System.
· WYDA arbeitet mit drei Energiezentren im Menschen,
dem Mentalzentrum, dem Emotionalzentrum und dem Vitalzentrum.
· Die Druidenfaust ist ein energetischer Schlüssel.
· WYDA Übungen sind einfacher und bewegter als östliches Yoga.
· WYDA verbindet mit den Elementen und hat ein hohes Natur Verständnis.
· Bereits einfache WYDA Übungen zeigen ihre erstaunliche Wirkung sofort,
sie führen zu viel Energie, Kraft und Ruhe.
· WYDA Übungen sind einfach zu lernen und können überall durchgeführt werden.
· WYDA Übungen benötigen keine besondere Ausrüstung und zeigen ihre intensivste
Wirkung in der Natur.
https://www.tem-zentrum.at/files/tem/userdata/downloads/tem_wyda_broschuere_2014_04.pdf
Quelle: https://www.meindm.at/gesundheit/beitrag/Wyda-Traditionelle-Europaeische-Medizin-dm-Online-Shop/
Das könnte Dich auch interessieren:
Wenn Du über unsere Website unseren Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir hierfür Deine E-Mail-Adresse und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Lies dazu bitte auch die Datenschutzbestimmungen
Dir gefällt unsere Initiative ?
Du möchstest uns mit Deinem Beitrag unterstützen ?
Konto: Oberbank: IBAN: AT80 1500 0043 0102 7365 BIC: OBKLAT2L
P.S.: Da wir uns an das Natürliche in den Menschen richten, sprechen wir unsere Leser mit 'Du' an. Falls Sie uns noch nicht kennen oder Sie prinzipiell ein 'Sie' bevorzugen, lesen Sie das 'Du' bitte als respektvolles Sie.