Aufgrund meiner sehr guten persönlichen Erfahrungen mit diesem Öl, sowohl in der Kosmetik, als auch persönlich mittels Mischungen gegen Erkältungen oder rheumath. Beschwerden , möchte ich heute gerne über diese wunderbare Pflanze berichten:
Die medizinische Wirkung des Johanniskraut-Rotöls wurde bereits Ende des 20. Jhdts. schulmedizinisch erforscht und ist jedem mittlerweile durch die Anwendungen in Form von Tabletten , Tees, Tinkturen, Öl und Salben bekannt - meistens empfohlen bei psychischen Problemen. Die Schulmedizin fand heraus, dass nicht ein einzelner Wirkstoff der Pflanze die positive medizinische Wirkung hervorruft, sondern durch die Synergie der Vielzahl seiner Inhaltsstoffe bewirkt wird. Besonders aufmerksam auf Johanniskraut - Rotöl wurde man u.a.wegen seiner guten Wirksamkeit auf die Psyche od. auch zur Schmerzbehandlung versch. Ursachen....
Die
Wirksamkeit der "Superpflanze" ist z.B. gegeben durch:
Hypericin - es
entfaltet seine antidepressive Kraft nur im Zusammenspiel mit den übrigen Inhaltsstoffen der Pflanze, den anderen vielfältigen sog. Flavonoiden.
Oder auch das Hyperforin, ein weiterer Hauptwirkstoff des echten Johanniskrauts, das man vorallem in den Stempeln und Früchten der Pflanze findet
und mitbeteiligt ist an der antidepressiven, aber auch hautpflegenden und entzündungshemmenden Wirkung. Diese hat sich u.a. als besonders hilfreich bei der Anwendung bei Neurodermitis oder in der Akne-Therapie erwiesen.
Für die Arbeit in
meinem Naturkosmetik-Studio ist das Johanniskrautöl - Rotöl ein außerordentlich wertvolles und unerlässliches Öl, mit dessen Hilfe ich schon vielen meiner KundInnen eine große Erleichterung
verschaffen konnte. Gemischt mit anderen wertvollen Ölen, wie Kokosöl, Wildrosen - und Nachtkerzenöl , etc. aber auch mit verschiedenen ätherischen Ölen, ist es für eine sensitive , vielseitig
einsetzbare Hautpflege hervorragend geeignet.
Für ein wertvolles Körperpflegeöl kann man Johanniskrautöl z.B. 1:1 mit Mandel- , Jojoba- oder Kokosöl mischen. Dieses wertvolle Pflegeöl wird von der Haut gut aufgenommen, beruhigt die Haut, auch bei Allergien, wirkt entzündungshemmend und steigert ganz nebenbei auch das seelische Wohlbefinden.
Anwendungen und Anwendungsgebiete:
Als Rotölsalbe, Mischungen zur Einreibung, ölgetränkten Kompressen oder auch als Gesichtspflege ist das Johanniskraut - Rotöl, äußerlich aufgetragen, zu empfehlen bei:
Achtung: bei äußerlicher Anwendung ist die Photosensibilität von Johanniskraut zu beachten! Informationen diesbezüglich gibt Ihnen der Aromapraktiker oder Arzt!
Bei allen Anwendungsformen sollte vorher immer eine Absprache mit einem Aromapraktiker
oder/und Arzt erfolgen!
Dieser empfiehlt Ihnen die für Sie ind. Anwendungsform und klärt Sie über Indikationen und Kontraindikationen auf.
ACHTUNG:
Die Behandlung von Krankheiten obliegt ausschließlich Ärzten und med. Therapeuten!
Bestehende ärztliche Behandlungen und die Einnahme wichtiger Medikamente dürfen nicht unterbrochen werden. Anwendungen und Beratungen werden stets darauf abgestimmt, bzw. in bestimmten Fällen vorher mit dem behandelnden Arzt abgeklärt und können den Besuch beim Arzt und dessen Diagnose nicht ersetzen!
Quellen: Wikipedia, E. Zimmermann "Aromatherapie"
Wenn Du über unsere Website unseren Newsletter abonnieren möchtest, benötigen wir hierfür Deine E-Mail-Adresse und Deine Erklärung, dass Du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist. Lies dazu bitte auch die Datenschutzbestimmungen
Dir gefällt unsere Initiative ?
Du möchstest uns mit Deinem Beitrag unterstützen ?
Konto: Oberbank: IBAN: AT80 1500 0043 0102 7365 BIC: OBKLAT2L
P.S.: Da wir uns an das Natürliche in den Menschen richten, sprechen wir unsere Leser mit 'Du' an. Falls Sie uns noch nicht kennen oder Sie prinzipiell ein 'Sie' bevorzugen, lesen Sie das 'Du' bitte als respektvolles Sie.